Die Ganztagsschule im Herzen Nürnbergs

Schlagwort: Schulleben (Seite 2 von 5)

Lichterzug der Nürnberger Schulkinder 2024

Alle Jahre wieder haben die Lernenden der Mittelschule Insel Schütt Laternen gebaut, mit denen sie den diesjährigen Lichterzug anführten. Dank vieler freiwilliger Helfer und Begleiter waren wir wieder zahlreich vertreten und konnten die zauberhaften Momente des Lichterzugs genießen.

Krimigeschichten aus der 7b

Die Klasse 7b hat sich im November im Deutschunterricht mit „Krimigeschichten“ beschäftigt. Sie wurden untersucht, gelöst und selbst verfasst. Hier gibt es eine kleine Hörprobe von Paolas spannender Kriminalgeschichte:

Unser Ernährungsprojekt 24/25

Im Oktober fand zum dritten Mal unser Ernährungsprojekt statt. Dabei lernten unsere Schülerinnen und Schüler erneut, sich rund um das Thema Ernährung auseinander zu setzen.

Die 5. Jahrgangsstufe besuchte wieder einen Bauernhof in der Umgebung und hielt ihre Erkenntnisse zum Tierwohl auf Plakaten fest. Einen ganz neuen Ansatz wählte beispielsweise die Klasse 6a, die den Inhalt Tierwohl mit einem Museumsbesuch verband und daraus ein spannendes Kunstprojekt machte.

Künstlerisch behandelte auch die Klasse 7b die Frage nach der Umsetzung von regionaler und saisonaler Küche mit der Anfertigung von kreativen Lapbooks. Die oberen Jahrgangsstufen nutzen in ihren Arbeiten vermehrt neue Medien. 

So konnte beispielsweise die Klasse 8a ihre Präsentationskünste in Powerpoint-Vorträgen über die verschiedenen Ernährungsformen wie „Veganismus“, „Rohkost“, etc. unter Beweis stellen. Die Klassen 9 und 10 zeigten ihr technisches Know-How in interessanten Podcasts über „Essen im Abfall“, Erklärvideos zur Nachhaltigkeit im Fischfang oder in der Hühnerzucht.

Trotz der umfangreichen und anstrengenden Arbeiten zum Ernährungsprojekt waren die Schülerinnen und Schüler wieder sehr begeistert von dieser Veranstaltung. 

SMV Kürbisschnitzwettbewerb 24/25

Auch in diesem Jahr veranstaltete die SMV einen Kürbisschnitzwettbewerb. Jeder Schüler hatte die Möglichkeit, mit einem selbst geschnitzten Kürbis daran teilzunehmen. Unter diesen fünf tollen Kunstwerken hat die „Scream“-Version knapp die Mehrheit bei der Schulhausabstimmung erhalten. Glückwunsch an Alina!

From school2space

Raus aus der Schule und ab ins All hieß es für den Technikkurs 9aM und die Klasse M7. Via VR-Brille in einem eigens für den „Flug ins All“ umgebauten LKW erlebten die Schüler einen Kurztrip in den Weltram. Neben der ISS und einem Satelliten war der Blick auf unseren blauen Planeten auf jeden Fall das Highlight der Reise. Wieder auf dem Boden angekommen führten die Gruppen noch eindrucksvolle Experimente im Zukunftsmuseum durch, mit denen der Klimawandel verständlicher und fassbarer wurde. Vielen Dank für diesen Kurztrip der besonderen Art!

Die 5. Klassen auf dem Bauernhof

Im Rahmen des Ernährungsprojekts besuchten die 5. Klassen den Scheferhof in Langensendelbach. Bauer Clemens zeigte den Kindern seinen Hof und die Ländereien und gab wichtige Informationen zum Thema Tierwohl.

6a und 6b beim SoccerCup

Zum Schuljahresbeginn lud der Schulcampus Werderau zum alljährlichen SoccerCup der Mitteschulen in Nürnberg ein. Wir waren mit zwei bärenstarken Teams vertreten. Allerdings kam es nicht nur auf das Fußballerische können an, sondern auch auf das Fairplay.

Hier noch ein paar Stimmen unserer Schüler zum Turnier:

„Am Dienstag waren wir mit der Klasse 6 a und 6 b auf einem Fußballturnier und hatten sehr viel Spaß. Wir haben den 11. Platz von 24 Mannschaften erreicht. Es gab viele Snacks und sehr viele Spiele.“


„Wir haben gewonnen, verloren und unentschieden gespielt. Wir haben zusammen gekämpft und wir waren fair.“


Besuch im Armeemuseum Ingolstadt

Zum Schuljahresabschluss besuchte die Klasse M8 das Armeemuseum in Ingolstadt. Während einer 90 minütigen Führung erfuhren die Schüler*innen alles über die Ursachen, welche zum Ausbruch des 1. Weltkrieges geführt haben, sowie den Verlauf. So imponierend die Exponate im Ingolstädter Museum waren, genauso erschreckend war auch der Gang durch den nachgebauten Schützengraben und die Zerstörungskraft der Waffentechnik dieser Zeit. Zu diskutieren gab es auf jeden Fall genügend auf der Zugfahrt zurück nach Nürnberg.

Tollkühne Kinder in ihren rasenden Kisten

Im Juni traten zum zweiten Mal einige Kinder der Mittelschule Insel Schütt beim alljährlichen Seifenkistenrennen an. Neben den Wertungsläufen für die Bayerische Meisterschaft und die Stadtmeisterschaft, wurde erneut ein Schulpokal für die Insel Schütt herausgefahren. Beim zweiten Schulpokal belegte Sebastian Jakob den 1. Platz vor Christian Mengestab auf Platz 2 und Miguel Figueiredo auf dem 3. Platz. Zusätzlich fuhren unsere Piloten um den Wanderpokal der Nürnberger Schulen. Dieser ging jedoch gleich auf Anhieb an die Pilot*innen der Dr.-Theo-Schöller-Mittelschule, die wir natürlich herzlich beglückwünschen!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »