Die Ganztagsschule im Herzen Nürnbergs

Kategorie: Schulleben (Seite 1 von 6)

Die Sportklasse des Jahres

Jede Woche wurde an der Mittelschule Insel Schütt die Klasse ausgezeichnet, die sich am meisten sportlich betätigt hat. So konnten die alle zeigen, wie viel Spaß Bewegung macht und wie wichtig Teamgeist, Fairness und Ausdauer sind.

Am Ende des Schuljahres gibt es gleich doppelte Freude: Zwei Klassen haben sich hervorgetan und werden beide zur Sportklasse des Jahres gekürt! Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerklassen 6a und 6b!

Zur Belohnung erhält jeder Schüler und jede Schülerin dieser Klassen einen Pokal. Wir freuen uns schon jetzt auf ein bewegungreiches neues Schuljahr!

Stopmotion-Kunst der 7b

Im Frühjahr haben sich unsere Schüler im Kunstunterricht besonders viel künstlerisch mit ihrem Handy beschäftigt und auf digitale Weise Kunst hergestellt. Für diese Stopmotionvideos wurden einzelne Bewegungen abfotografiert, ausgedruckt, mit der Schere zugeschnitten und mit Materialien wie Blüten und Blätter verziert. Szene für Szene fügten die Schüler dann mit Hilfe einer speziellen Stopmotion-App alles zu einem Kurzvideo zusammen.

Unser SMV-Jahresprojekt

Am 7. Mai waren alle Nürnberger Mittelschulen an der Carl-von-Ossietzky-Mittelschule eingeladen. Hier durften die Schülersprecher und andere engagierte Schüler präsentieren, wie das Motto des Schuljahres „Demokratie leben“ an der eigenen Schule umgesetzt wurde. Unsere Insel hat demokratisch beschlossen, dass alle auch in der 2. Pause im Glasgang sein dürfen. Wie der Weg von Idee bis zur Umsetzung war, sieht man auf dem großen Plakat. Wer es noch genauer wissen möchte, kann sich unserem Podcast dazu anhören!

Die Klasse 5c im alten Ägypten

Am 07. Mai 2025 besuchte die Klasse 5c das Museum für Kommunikation in Nürnberg. Im Workshop „Ägypten im Fokus“ lernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch die Welt des alten Ägypten kennen.

Sie durften eine nachgestellte Grabkammer betreten, Hieroglyphen ausprobieren, selbst Hieroglyphen stempeln und mit Erdfarben malen – diese wurden aus natürlichen Pigmenten mit Ei und Öl eigenhändig hergestellt. Der kreative Vormittag war ein gelungener Teil der Vorbereitung auf die eigene Ausstellung.

Die Suche nach den golenden Ostereiern

Auch in diesem Jahr ist der Osterhase wieder vor den Osterferien durch den Pausenhof der Insel Schütt Schule gehoppelt und hat viele kleine bunte Schokoeier, sowie ein goldenes Grund- und ein goldenes Mittelschul-Ei versteckt. Um 9.30 Uhr stürmten alle Schüler der Grund- und Mittelschule den Pausenhof zur 1. Pause, um ihr eines goldenes Ei zu finden und damit einen Preis abzustauben. Alle hatten einen Wahnsinnsspaß und pure Freude bei der Sucherei. Traditionnell war diese SMV-Aktion wieder ein totales Highlight.

Besuch im Deutschen Museum Nürnberg

Eine Neigungsgruppe aus den Klassen M 9/M 10 hatte Gelegenheit, das Lötlabor im Deutschen Museum zu besuchen. An einem langen Tag von 8:00 bis 15:30 Uhr konnten die Lernenden eine komplizierte Platine bestücken und eine Musikverstärker selbst herstellen. Fachkundig angeleitet wurden sie von Mitarbeitern des Deutschen Museums und ihrem Techniklehrer. Zum Ende hin konnte noch die Ausstellung besucht werden.

Wir sind Umweltschule 2023/2024!

Die Mittelschule Insel Schütt ist wieder als Umweltschule für das Schuljahr 2023/2024 ausgezeichnet worden. Hierfür waren zwei Kinder der Energiepolizei und zwei Lehrerinnen am 24. März 2025 zur Festveranstaltung in der Stadthalle Fürth. Es war ein buntes Programm geboten und es wurden viele neue Ideen und Anregungen – auch für die Insel – mitgenommen.

Die 7b sorgt für „optische Täuschungen“

Im Kunstunterricht hat sich die Klasse 7b mit dem Thema „optische Täuschungen mit unserem Handy erzeugen“ beschäftigt. Die Siebtklässler haben unter anderem durch das Spiel mit verschieden Perspektiven und Farbeinstellungen den „Bild im Bild“-Effekt erzeugt.

Die 5. & 6. Klassen feier Fasching

Am letzten Tag vor den Winterferien wurde in unserer Aula ordentlich Fasching gefeiert! Viele ältere Schüler haben fleißig in den ersten beiden Stunden dekoriert, damit unsere Jüngeren aus den Klassen 5 und 6 eine tolle Faschingsparty erleben können. Neben Kinderschminken, das von älteren Schülern angeboten wurde, gab es auch viele aufregende Spiele, wie z.B. das Schokokusswettessen und die Reise nach Jerusalem. Die Stimmung war bombastisch! Am Ende wurden traditionell die Kinder mit den verrücktesten, schönsten Verkleidungen gewählt. Sie haben einen natürlich auch einen Preis erhalten.

Unser Diversity-Tag am 27.02.25

Auch in diesem Schuljahr können wir wieder auf einen erfolgreichen, lehrreichen und spaßigen Diversity-Tag zurückblicken. In verschiedenen Workshops wollen wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, über ihren Tellerrand zu gucken, Vorurteile abzubauen und (in den höheren Klassen) Wissen über Sexualität und sexuelle Vielfalt zu erhalten.
Ein großer Dank geht an dieser Stelle an die Firma grünGebäudeservice für die jährliche Spende, um diesen Tag finanzieren zu können!

« Ältere Beiträge