Die Ganztagsschule im Herzen Nürnbergs

Kategorie: Projekte (Seite 1 von 4)

Die Klassen 6 a und 6 b zu Besuch bei Baumüller Reparaturwerk GmbH

Beide 6. Klassen durften bei Baumüller die Firma erkunden. Eine Betriebsrallye führte uns über mehrere Stationen zu allen wichtigen Orten in den Gebäuden, wo unsere Fragen von sehr freundlichen Mitarbeitern beantwortet wurden. In der Ausbildungswerkstatt stellten wir unter fachkundiger Anleitung des Ausbildungsleiters Herrn Witt und seinen Auszubildenden eigene Schlüsselanhänger aus Aluminium her.

Die Klasse 5c im alten Ägypten

Am 07. Mai 2025 besuchte die Klasse 5c das Museum für Kommunikation in Nürnberg. Im Workshop „Ägypten im Fokus“ lernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch die Welt des alten Ägypten kennen.

Sie durften eine nachgestellte Grabkammer betreten, Hieroglyphen ausprobieren, selbst Hieroglyphen stempeln und mit Erdfarben malen – diese wurden aus natürlichen Pigmenten mit Ei und Öl eigenhändig hergestellt. Der kreative Vormittag war ein gelungener Teil der Vorbereitung auf die eigene Ausstellung.

BauErlebnisTour bei der Nürnberger Baugruppe

Mit großer Neugier erkundeten die interessierten Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen die Ausbildungsberufe der Nürnberger Baugruppe. Nach einer kurzen Einführung zur Firma und dem Bewerbungsprozess konnten die Lernenden den Bauhof besichtigen, an Stationen ihr handwerkliches Geschick erproben und Personalern, Ausbildern und Azubis alle Fragen stellen, die ihnen auf den Herzen lagen. Vollbepackt mit vielen neuen Erfahrungen, Informationen und Geschenken traten wir gemeinsam den Heimweg an.

Projekt „come with(me)“ mit Baumüller Reparaturwerk GmbH

Kurz vor ihrer Abschlussprüfung stellten unsere Neuntklässler unter fachkundiger Anleitung der Auszubildenden unserer Partnerfirma Baumüller Reparaturwerk GmbH ihr Können unter Beweis. Gefertigt wurde ein ferngesteuertes Auto. Nach Herstellung einer Plattform zur Montage mehrerer Platinen und Antriebsräder wurde eine Steuerungssoftware aufgespielt, die sich über Bluetooth mit einem Smartphone verbinden lässt. Mithilfe einer Open-Source-App kann der Mini-Roboter gesteuert werden.
Selbstverständlich hatten alle Spaß dabei, mit dem fertigen Auto ein Rennen durch die Werkstatt zu fahren.

Wir bedanken uns bei den Ausbildungsleitern Herrn Witt und Herrn Pühl, sowie den Auszubildenden der Baumüller Reparaturwerk GmbH für diese großartige Kooperation.

Besuch im Deutschen Museum Nürnberg

Eine Neigungsgruppe aus den Klassen M 9/M 10 hatte Gelegenheit, das Lötlabor im Deutschen Museum zu besuchen. An einem langen Tag von 8:00 bis 15:30 Uhr konnten die Lernenden eine komplizierte Platine bestücken und eine Musikverstärker selbst herstellen. Fachkundig angeleitet wurden sie von Mitarbeitern des Deutschen Museums und ihrem Techniklehrer. Zum Ende hin konnte noch die Ausstellung besucht werden.

Wir sind Umweltschule 2023/2024!

Die Mittelschule Insel Schütt ist wieder als Umweltschule für das Schuljahr 2023/2024 ausgezeichnet worden. Hierfür waren zwei Kinder der Energiepolizei und zwei Lehrerinnen am 24. März 2025 zur Festveranstaltung in der Stadthalle Fürth. Es war ein buntes Programm geboten und es wurden viele neue Ideen und Anregungen – auch für die Insel – mitgenommen.

Die 7b sorgt für „optische Täuschungen“

Im Kunstunterricht hat sich die Klasse 7b mit dem Thema „optische Täuschungen mit unserem Handy erzeugen“ beschäftigt. Die Siebtklässler haben unter anderem durch das Spiel mit verschieden Perspektiven und Farbeinstellungen den „Bild im Bild“-Effekt erzeugt.

Unser Diversity-Tag am 27.02.25

Auch in diesem Schuljahr können wir wieder auf einen erfolgreichen, lehrreichen und spaßigen Diversity-Tag zurückblicken. In verschiedenen Workshops wollen wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, über ihren Tellerrand zu gucken, Vorurteile abzubauen und (in den höheren Klassen) Wissen über Sexualität und sexuelle Vielfalt zu erhalten.
Ein großer Dank geht an dieser Stelle an die Firma grünGebäudeservice für die jährliche Spende, um diesen Tag finanzieren zu können!

Testklasse gegen Schimpfwörter

Diesmal durfte die Klasse 6a einen neuen Erfahrungsfeld-Workshop zum Thema „Schimpfwörter drehen“ testen. Die Schüler und Schülerinnen lernten mit Wissen, Technik und Humor die Schimpfwörter zu entkräftigen und sich so zu verteidigen, ohne sich zu beleidigen.

Faschingsprojekt der 5. Klassen

Die Kinder der 5. Klassen läuteten die närrische Zeit mit einem Faschingsprojekt an der Insel ein. In jeweils drei Gruppen durchlief jede Klasse drei Stationen. In der Küche wurden mit Hilfe von Frau Pokorny Amerikaner gebacken, im Werkraum unter der Anleitung von Herrn Gmelch Schmuck hergestellt und das eigene Klassenzimmer zusammen mit Frau Netolitzky mit selbstgebastelter Dekoration für die Faschingszeit geschmückt.

« Ältere Beiträge